velorinthaque Logo
velorinthaque
Finanzforschung & Analyse

Unser Team bei velorinthaque

Erfahrene Finanzexperten, die Ihr Vertrauen in moderne Forschungsmethoden und nachhaltige Anlagestrategien stärken

Die Köpfe hinter velorinthaque

Unser diverses Team vereint jahrzehntelange Erfahrung in Finanzanalyse, Risikomanagement und Marktforschung. Jeder Experte bringt einzigartige Perspektiven und bewährte Methoden mit.

Dr. Michael Schneider

Leitender Finanzanalyst

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche entwickelt Dr. Schneider innovative Bewertungsmodelle für komplexe Märkte. Seine Promotion in Wirtschaftsmathematik an der TU Berlin bildet das Fundament für seine analytischen Methoden, die heute Standard in unserem Research-Team sind.

Quantitative Analyse Risikobewertung Derivate

Sarah Weber

Spezialistin für ESG-Investments

Sarah bringt eine einzigartige Kombination aus Umweltwissenschaften und Finanzanalyse mit. Nach ihrer Zeit bei verschiedenen Impact-Investment-Fonds leitet sie heute unsere Nachhaltigkeitsforschung und entwickelt Kriterien für verantwortungsvolle Kapitalanlagen.

Nachhaltige Finanzen ESG-Kriterien Impact Investing

Thomas Müller

Technischer Analyst & Marktforscher

Thomas verbindet traditionelle Chartanalyse mit modernen Machine-Learning-Ansätzen. Seine 20-jährige Handelserfahrung an verschiedenen europäischen Börsen fließt in die Entwicklung unserer proprietären Analysewerkzeuge ein, die Muster in komplexen Marktdaten erkennen.

Technische Analyse Algorithmic Trading Marktpsychologie

Unsere Geschichte seit 2018

velorinthaque entstand aus der Erkenntnis, dass traditionelle Finanzberatung den Herausforderungen moderner Märkte nicht mehr gerecht wird. Was als kleines Research-Team begann, entwickelte sich zu einer anerkannten Plattform für innovative Finanzforschung.

„Wir wollten eine Brücke bauen zwischen akademischer Forschung und praktischer Anwendung – ohne die üblichen Interessenskonflikte der Finanzindustrie."

Heute arbeiten wir mit führenden deutschen Universitäten zusammen und veröffentlichen regelmäßig Studien, die neue Standards in der Finanzanalyse setzen. Unsere Methoden werden mittlerweile von institutionellen Investoren europaweit eingesetzt.

Der Wandel zu nachhaltigen Investments prägt unsere aktuelle Forschungsrichtung. Wir entwickeln Tools, die ESG-Faktoren quantifizieren und in bewährte Bewertungsmodelle integrieren.

Werte, die uns antreiben

Unsere Arbeitsweise basiert auf wissenschaftlichen Grundsätzen und ethischen Standards, die Transparenz und Objektivität in den Mittelpunkt stellen.

Datengetriebene Entscheidungen

Jede Analyse basiert auf verifizierbaren Daten und bewährten statistischen Methoden. Wir verlassen uns nicht auf Bauchgefühl, sondern auf messbare Ergebnisse und nachvollziehbare Berechnungen.

Vollständige Transparenz

Unsere Forschungsmethoden sind offen zugänglich. Wir erklären, wie wir zu unseren Schlussfolgerungen kommen und welche Annahmen unseren Modellen zugrunde liegen. Keine Blackbox-Ansätze.

Unabhängige Forschung

Wir sind keinen Finanzprodukten oder Fondsgesellschaften verpflichtet. Unsere Forschung folgt ausschließlich wissenschaftlichen Kriterien, ohne versteckte Verkaufsabsichten oder Provisionsinteressen.

Nachhaltiger Fokus

Moderne Finanzanalyse berücksichtigt langfristige Trends wie Klimawandel und soziale Verantwortung. Wir entwickeln Bewertungsmodelle, die diese Faktoren systematisch einbeziehen.

Kontinuierliches Lernen

Finanzmärkte entwickeln sich ständig weiter. Unser Team bildet sich kontinuierlich fort, testet neue Ansätze und hinterfragt etablierte Methoden kritisch. Stillstand bedeutet Rückschritt.

Echte Partnerschaft

Wir sehen uns als langfristige Partner unserer Kunden. Statt schneller Lösungen bieten wir nachhaltige Bildung und unterstützen beim Aufbau eigenständiger Analysefähigkeiten.